Zum Jahresabschluß mal wieder kurz in wärmere Regionen. Ein Besuch in Namibia wäre nach 6 Jahren mal wieder fällig, ist aber momentan zu teuer wg. der exorbitanten Mietwagenpreise.
Nächstliegend bleibt somit mal wieder Fuerteventura. 1 Woche vom 12. bis 19. Dezember in Costa Calma, einem der gruseligen Orte des spanischen Massentourismus, aber preiswert mit relativ günstiger und leckerer Rundum-Versorgung, vor allem für deutsche und britische fast schon senile Rentner und sonstige Pensionäre ;-).
Zum Glück kann man mit dem Mietwagen schnell ausweichen und die Insel ist ansonsten wunderschön: lange und breite Sandstrände ohne diese typisch deutsche Liegestuhl-Kultur, einsame Buchten, kleine (ehem.) Fischerorte, eine faszinierende Berglandschaft (besser: Vulkanlandschaft) usw. Und ein Paradies für Surfer.
Wetter: 22 bis 26 Grad in dieser Woche, ein paar Wolken(felder), kein wirklicher Regen. Ganzjährig nicht so schwülwarm/heiß wie auf den griechischen Inseln. Und wenn dann noch der Wind richtig weht…. sehr angenehm.
Fotoalbum auf Flickr
Kategorie: Europe Seite 1 von 3


10. – 25. Oktober 2022
Nun war mal wieder der Süden dran, konkret die Dingle Peninsula und die Connemara. Nach den schlechten Erfahrungen mit KLM im September und dem allgemeinen Stress an den Airports sowei den exorbitant angestiegenen Mietwagenpreisen auch in Irland habe ich mich zurück besonnen auf meine 90er Jahre: mal wieder ganz oldschool mit dem eigenen PKW und via Fähren Calais-Dover und Holyhead-Dublin nach Irland und zurück.
Insgesamt 18 Tage unterwegs incl. mehrerer Übernachtungen und Stopps in England und Wales, alles ganz gemütlich mit 90 kmh auf den Autobahnen. Der Corsa C von 2006 dankte es mit 5 l/100km.
Coventry mit der Ruine der Kriegsverbrechen der Nazis, die alte Berarbeiter-Stadt Stoke-on-Trents, die von Thatcher ökonomisch niedergemacht wurde, sowie Canterbury mit dem ganzen historischen Pomp der Katholischen Kirche und Heinrichs VIII. Alles spontan besucht, weil ich noch Zeit hatte.
Eire im Herbst: angenehm kühl mit typischem irischen Wetter: Sonne, Regen, Wind.
Die Wetterlage: ein kleines Tief direkt vor der Küste sorgte für recht wechselhaftes Wetter. Und der Wind kam aus einer ganz unüblichen Richtung…..


Vom 06. bis 12. September 2022 erstmals seit 1999 wieder ein Kurztrip nach Ulster, also Nordirland (insb. Derry und Belfast) und in der Republik die Küste entlang des Wild Atlantic Way. Übernachtungen in Belfast, Bushmills, Letterkenny, Ostan Loch Altan und Killybegs.
BTW: Preisgünstigen Flug Ende Mai gebucht bei KLM von DUS via AMS nach BHD (Cityairport Belfast) für ca. 200 Euro. Kurz danach kam von KLM die erste Flugstornierung für den Rückflug und Umbuchung auf 1 Tag vorher. Ok, nur noch 6 statt der geplanten 7 Tage, kann ich mit leben. Aber dann das richtig fette Ärgernis: ein paar Stunden (!) vor dem Rückflug und nach dem Online-Check-In die nächste Stornierung und Umbuchungsvorschläge zu unmöglichen Zeiten und auch noch zusätzlich neben AMS ausgerechnet der nächste Moloch Heathrow. Zum Glück ging noch am selben Nachmittag ein BA-Flug nach DUS via Cityairport London, Umsteigezeit planmäßig 1/2 Stunde (wurde dann aber wg. frühzeitigem Abflug und guten Wetterbedingungen 1 knappe Stunde. Und der Airport sei sehr klein, so der Flugbegleiter von BA. Ok, klein ist er. ABER: es gibt keinen Transitbereich, also nochmal durch die Kontrolle. Zu guter letzt passte aber alles noch und für den Flug habe ich 387 Euro bezahlt. KLM will mir gerade mal 13,50 Euro erstatten (das ist gerade mal der Preis für den Sitz von BHD nach AMS). Nun geht alles via Flightright. Bin mal gespannt…..
Update 01.11.2022
Für Flightright ist der Fall erledigt, weil KLM die Kosten des annullierten Rückflugs erstatet hat. Habe dann selbst KLM kontaktiert und prompt wurden mir 125 Euro als Ausgleichszahlung zugesichert. Ist zwar nur der hälftige Betrag, den die EU-Verordung vorschreibt, aber immerhin. Eine Rückfrage menerseits blieb dann allerdings bisher unbeantwortet…. besser als Flightright, die für mich auch erledigt sind.
Fotoalbum auf Flickr (wird fortgesetzt)
viele alte (gescannte) Fotos seit 1981 auch hier im Flickr-Album
Weitere alte Scans (tw. von 1997 mit dem damaligen Scanner) in den Rubriken bzw. Kategorien hier auf der Seite (Irland 1981 und Irland 1990-1999)





Alte Fotos von meinem Tagesbesuch am 14. September 1993 auf dem Greater Blasket, der Hauptinsel der Gruppe. Damals gab es noch nichts auf der Insel für Touristen, nur Schafe, Hunde und ein paar Schäfer. Ich hatte endlich mal Glück, bei ruhiger See mit dem kleinen Schiff übersetzen zu können. Die alten Boote waren auch damals schon alle auf dem Trockendeck, aber es gab sie noch, stattdessen gab es jeweils Schlauchboote zum kleinen Fährschiff.
Flickr-Album
Ein altes Poster aus den 90 Jahren:
Etwas Literatur aus den 90er Jahren dazu:
2 Schulfilme auf Youtube von 2006, also 13 Jahre später:
Video 1
Video 2 mit sehr alten Aufnahmen zu dem Leben früher auf der Insel und den letzten Bewohnern. 1953 wurde die Insel endgültig evakuiert.
Video 3 von 1985 aus dem RTÉ-Archiv.
Das Grab von Tomás befindet sich noch auf dem alten, ehemaligen Graveyard von Dunquin (Foto 2021):

Erstmals seit genau 20 Jahren wieder ein Eire-Trip. Zuletzt mit dem Rad 2001 via Ryanair und Frankfurt Hahn, Rückflug 1 Tag vor 9/11 vom historisch bedeutsamen Shannon Airport. Danach war erstmal alles dicht. So eine Art Glück im Unglück damals. Davor in den 90ern jedes Jahr in Eire, meistens über die Rainbow-Route mit dem eigenen PKW (Scotland – Ulster).
40 years ago: Erstmals im August 1981 während des legendären Hungerstreiks der IRA-Gefangenen in Eire, erst im Norden (Belfast, Derry und Letterkenny), dann Connemara und Dingle Peninsula, jeweils damals schon mit kleinen Radtouren.
Und nun hat es endlich wieder geklappt nach 3 vergeblichen Versuchen und stornierten Buchungen: Flug von Frankfurt nach Dublin, dann weiter in die Connemara und 1 Woche in Dunquin auf der Dingle Peninsula, quasi eine weitere „Heimat“ aus den 90ern. Viel hat sich verändert in den letzten 40 bis 20 Jahren, insb. der zunehmende Tourismus und der Autoverkehr auf den sehr schmalen Straßen überall. Dunquin ist aber weiterhin ein Ort der Ruhe, und das ist gut so.
Erste Fotos hier auf Flickr. Update 1 am 28.09. mit mehr Fotos. Update 2 am 03.10. mit Fotos von Mullingar und Dublin. Update 3 am 11.10. Album von Dublin 1981 ergänzt. Update 4 am 14.10.2021: Fotos vom Great Blasket von 1993 neu gescannt.
Überwiegend neu gescannte Fotos aus der analogen Foto-Zeit auf Flickr:
Dublin 1981
Great Blasket Island 1993
Eire 1981
Eire 1991
Eire 1999 und 2000
Eire in den 90ern
Einige Wanderrouten bei Dunquin (via Alltrails)
Dunquin Blog einer örtlichen Gemeindegruppe (Heimatverein)




1 Woche Kreta kurz vor Saisonende und dem erneuten Lockdown vom 24.10. bis 31.10. – spontan gebucht, Flug, Hotel und Mietwagen.
Keine Rundreise wie urspünglich für Mai geplant (und storniert wg. der Pandemie), sondern Aufenthalt in Kalamaki mir Ausflügen nach Matala (angenehm leer), Lentas und Agia Galini und Kurzbesuch der schönen Taverne Agios Georgios direkt am Strand ein paar km westlich.
Fotoalbum auf flickr (wird ergänzt)

Nach den ganzen stornierten Reisen in diesem Jahr nun kurzfristig Flüge, Hotel und Mietwagen für 1 Woche auf Samos gebucht. Reise vom 04. bis 11. Oktober 2020. Wieder im schönen und freundlichen Hotel in Ireon abseits des Massentourismus, der in diesem Jahr aber ohnehin ausgefallen ist. Die ganze Insel incl. der sonstigen Touri-Hotspots (wie z.B. Kokkari) angenehm leer. Für die Betreiber natürlich nicht so prickelnd und eher oft eine finanzielle Katastrophe.
Erste Fotos hier auf flickr

Kreta vom 09. – 23 Mai 2020 – storniert
Irland vom 27. Juni – 07. Juli – storniert
USA vom 27. September – 17. Oktober – storniert
weitere sind erstmal nicht geplant…..
Fuerteventura vom 12.-21. Dezember – storniert

07. – 21. März 2020 – wegen des Lockdowns vorzeitig abgebrochen und Rückflug am 17. März.
Can Picafort – Car + E-Bike
Palma
18. – 25. Oktober 2021 – Kurztripp nach den Zeiten des Lockdowns: quasi die fehlende Woche von 2020. Can Picafort wie gehabt seit 2016. Alles sehr voll…. kein Bike diesmal, dafür zum Schluss noch die ersten aus dem Radrennen Mallorca 312 gesehen (Ulle kam etwas später vorbei).
Fotos

Fuerteventura vom 14. – 23.12.2019
Route auf Wikiloc
Kurztrip vom 2o. – 26.12.2021
Nach der Stornierung im Dezember 2020 klappte es dann wieder.
