Flickr-Album mit ausgewählten Fotos von den Radtouren im Südwesten der USA 2004 – 2012

Flickr-Album mit ausgewählten Fotos von den Radtouren im Südwesten der USA 2004 – 2012
Der Weg zur Macht führt durch die Paläste.
Der Weg zum Reichtum führt durch die Basare.
Der Weg zur Weisheit aber führt durch die Wüste.(arab. Sprichwort)
Die Sache mit der Oberflächlichkeit in den USA (Netzfund ca. 2008)
https://entorb.net/strava/
Torben’s Strava Äpp, eine interessante Sache. Damit können alle in Strava dokumentierten Aktivitäten in einer Tabelle online gezeigt werden oder als Tabelle im xlsx-Format runtergeladen werden.
Meine Tabelle
Die Tabellen (E-Bike und ausgewählte Aktivitäten seit 2006) sind auch Libre Office o.ä. kompatibel (nach dem Download). Die letzte Spalte enthält einen Weblink zur Seite in Strava, jedenfalls in der ActivityList-Tabelle.
Ich benutze Strava aktiv und bei jeder Tour seit Anfang August 2018. Alle Aktivitäten davor sind manuell hinzugefügt worden – oder: Polar Flow hat sie aufgrund der Verbindung mit Strava automatisch hinzugefügt. Das sind dann überwiegend die Night Ride Aktivitäten, nur Puls, keine GPS-Aufzeichnung. Den Fehler in der Zeitübernahme (LA-Time) habe ich erst jetzt korrigiert, nach längerem googlen, offenbar ein Fehler bei Strava.
Und wie immer:
Hätte ich sowas mal früher gehabt, zu meiner aktiven Zeit mit den ganzen RR-Aktivitäten im Langstreckenbereich, bei den Trainings auf Malle, am Gardasee und in der südlichen Provence…. GPS, Watt usw. Damals beschränkte sich alles auf die Polaruhr mit Brustgurt, den sagenhaften HAC4 mit Auswertungs-Software und für unterwegs das Mitschleppen eines gewichtigen Laptops….. beim Zelten ohne Stromanschluss nicht so ganz einfach. Aber alles dokumentiert auf einer eigenen Trainings-DB auf MS Access, mein Meisterwerk. Leider nicht mehr richtig kompatibel mit der heutigen Version.
Ab 2005 dann der alte Foretrex von Garmin, ohne Karte, ab 2009 der Garmin Vista mit unleserlichen Karten im winzigen Display. MapSource war ein Highlight für nachher oder vorher, sofern man aktuelle Karten hatte (teuer bei Garmin, aber auch schon brauchbare OSM-Karten)
Wiederhergerstellte Alben aus Google+ nun auf Google Fotos
Phoenix im Schnee (Januar 2009)
Winter in DO (Januar 2009)
Industrieschnee (Dezember 2007)
My Bikes (bis 2012)
Winter (Dezember 2010)
Die Radrunden 2020 hier am Standort, bedingt durch weniger Reisen etwas mehr als 2019.
Zum Vergleich 2019 (mehr Reisen ohne Rad):
die aktuelle Heatmap von 2020
Hier weltweilt, sofern mit GPS aufgezeichnet (so ab 2006), und nur eine Auswahl bei den Jahren vor Strava (seit Mitte 2018).Brennpunkte außer der „Heimat“: Malle, Gardasee, Schweiz, Südfrankreich, USA
Heatmap
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén